Wie die Organspende steht der Baum gleichzeitig für das Leben und den Tod.
Daher ist es kein Zufall,dass der Baum das Symbol eines besonderen Projektes geworden ist.
Im Jahr 2008 wurden im Rahmen einer Auftaktveranstaltung zur Entstehung des "Park
des Dankens,des Erinnerns und des Hoffens "
die ersten sechs Bäume auf der Salinehalbinsel in Halle gepflanzt.
Mit diesem Projekt wird eine brachliegende Fläche von ca. 30.000 m2 wieder zur gestalteten Grünfläche.
Die bundesweit einmalige Anlage soll als Stätte des Innehaltens
dienen.
Besucher des Parks werden zukünftig durch Gedenktafeln und Skulpturen an das Thema Organspende erinnert.
Auf dem Gelände sind zudem Veranstaltungen sowie Konzerte
geplant.
Auch in diesen Jahr findet wieder eine Baumpflanzung
statt.
Unterstützen Sie das Projekt durch die Pflanzung Ihres eigenen
Baumes.
Setzen Sie damit ein dauerhaftes Zeichen, das daran
erinnert, dass nur die Bereitschaft eines jeden die Voraussetzung ist,den Patienten auf der Warteliste zu helfen.
Über alle Einzelheiten einer Beteiligung informieren wir Sie gern
persönlich.
Park des Dankens,des Erinnerns und des Hoffens
Danken …
den anonymen Spendern und ihren Angehörigen
Erinnern …
an die verstorbenen Organspender
Hoffen…
auf vermehrte gesellschaftliche Akzeptanz
der Organspender und ihrer Angehöriger
Park des Hoffens, des Erinnerns und des
Dankens
eine Initiative des Vereins zur Förderung der Organspende
e.V.
unterstützt von
der Stadt Halle / Saale
der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Halle /
Saale
dem Projekte – Verlag Halle
der Deutschen Stiftung Organtransplantation
und allen Baumpaten ...